VERWENDUNG


EMPFOHLENE PFLANZEN METHODE
Unter extensiven Gegebenheiten gezüchtete Pflanzen aus Ungarn
Für Flächen von Gründächern mit minimaler Instandhaltung und für bodenflächige Garten geeignete Sedum Arten , die 2-5 cm groß sind, die 4-8 verschiedene Arten und Sorten für trockene und sonnige Plätze geeignete Pflanzenmischung zusammengestellt sind.
Beim Gebrauch auf dem freien Boden ist es zu beachten, dass die verstreuten Pflanzenstücke auf einen krautlosen, gut wasserdurchlässigen Boden kommen. In den ersten zwei Vegetationszyklen kann temporäre Begießung notwendig sein. Diese Mischungen sind kombinierbar mit Jahresgewächsen oder Schmück Rasen die ähnliche Ansprüche stellen. Das Drauftreten ertragen sie nur zum Zweck der Instandhaltung, Unkrautbekämpfung mit Chemikalien wird nicht empfohlen.
Empfohlene Anwendungsplätze:
Private Gärten, Kreisverkehre, Steingärten
Bei Anwendung für Gründächer ist zu beachten, den geeigneten Schichtaufbau und Stoff zu verwenden. Nach der Anpflanzung kann die Begießung in den ersten drei Vegetationszyklen notwendig sein. Die jährliche Instandhaltung bedeutet 1-2 Gelegenheiten. Das Sedum ist kombinierbar mit Trockenheit liebenden Jahresgewächsen oder mit Schmück Rasen.
Empfohlene Anwendungsplätze:
flache oder wenig geneigte extensive Gründächer
Empfohlene Anpflanzungsmethode:
Nach der entsprechenden Vorbereitung des Saatbeetes wird eine gleichmäßige, händisch durchgeführte Verstreuung des Sedums empfohlen, pro Quadratmeter 150-250 Gramm. Das Wurzeln benötigt 3 Wochen, die Wirksamkeit kann man mit Einrechen der kleinen Sedum Sprossen verbessern.
In der Zeit des Einwurzelns kann ein stärkerer Wind die Pflanzen wegblasen. Die verstreuten Sedum Arten und Sorten können je nach Dach und je nach Jahr verschiedene Kombinationsanteile zeigen. Nach drei Vegetationszyklen ist der Anteil der Pflanzendeckung 60-70 %.
Sedumsarten:
• Sedum acre ’Aureum’
• Sedum album ’Micrathum’
• Sedum album ’Murale’
• Sedum album ’Roseum’
• Sedum selskianum var. ellacombianum
• Sedum fl oriferum ’Weihenstephaner’
• Sedum lydium
• Sedum sediforme
• Sedum sediforme ’Silver’
• Sedum sexangulare